Wer entscheidet über Griechenlands Schicksal?

  • Lesedauer: 1 Min.

Seit Monaten wird in der Europäischen Union und den Brüsseler Behörden über den Umgang mit Griechenland gestritten. Während die Einen - sollte sich Athen weiteren Spardiktaten widersetzen - einen Ausschluss des Landes aus der Euro-Zone fordern, sehen die Anderen mit einem solchen Schritt die gesamte Währungsunion gefährdet. Geflissentlich übersehen wird dabei, dass gerade die starken Staaten Europas Griechenland immer tiefer in die wirtschaftliche und politische Krise getrieben haben. Und noch heute an der Tragödie verdienen. Dabei gibt es durchaus Wege, wie die Probleme zu lösen sind. Unsere Autoren zeigen sie auf.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.