Kommt die dritte Startbahn?
München entscheidet über Flughafen-Projekt
München (dpa/nd). Vor dem Münchner Bürgerentscheid über die dritte Flughafen-Startbahn an diesem Sonntag kämpfen Befürworter und Gegner mit aller Macht und bis zur letzten Sekunde um die Mehrheit. Während Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil und Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (beide FDP) noch einmal vehement für das umstrittene Projekt warben, erklärte Grünen-Landeschef Dieter Janecek die dritte Startbahn am Flughafen Franz Josef Strauß für komplett überflüssig.
Rund 1 032 000 Stimmberechtigte sind am Sonntag in München zur Abstimmung aufgerufen. Entscheidend für einen Sieg von Befürwortern oder Gegnern ist die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen - wobei diese Mehrheit mindestens zehn Prozent der Stimmberechtigten betragen muss. Wenn sich genügend Wahlberechtigte beteiligen und gegen den Bau votieren, ist das Projekt gestoppt. Andernfalls läuft das Verfahren weiter. Dann haben am Ende die Gerichte das Wort.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.