Streitfrage: Welchen Nutzen kann die LINKE für linke Bewegungen haben?
Die LINKE hat auf dem Göttinger Parteitag eine neue Führung gewählt. Sie soll die unterschiedlichen Flügel zusammenführen und die Konflikte der jüngsten Vergangenheit beenden. Doch welche Bedeutung hat das Spitzenduo aus Katja Kipping und Bernd Riexinger für die sozialen Bewegungen? Ändert sich mit Kipping und Riexinger auch das Verhältnis zu denen, die sich auf der Straße für ihre Anliegen engagieren? Dafür spricht, dass beide sich auch in außerparlamentarische Kämpfe eingebracht haben. Oder begegnen sich Partei und Bewegung weiter mit Skepsis und kochen - weitgehend getrennt von einander - ihr eigenes Süppchen?
Siehe auch Aufruf: Die Krise beenden. Für eine starke gesellschaftliche Linke.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.