Werbung

Streik in britischen Behindertenwerkstätten

Mitarbeiter wehren sich gegen Kürzungsvorhaben der Regierung

  • Christian Bunke, Manchester
  • Lesedauer: 2 Min.
Die britische Regierung plant den Kahlschlag bei einem staatlichen Unternehmen, das speziell Behinderten einen Arbeitsplatz bietet.

Am 19. Juli standen an allen Remploy-Standorten in Großbritannien die Maschinen still - es wurde gestreikt. 24 Fabriken sollen stillgelegt, 9 weitere privatisiert werden. 1421 Menschen werden zwischen August und Dezember ihren Job verlieren. Ein nächster Streiktag ist für diesen Donnerstag festgelegt.

Remploy ist kein normales Unternehmen: 1945 von der Labour-Regierung gegründet, stellte es zunächst Arbeitsplätze für verwundet heimkehrende Soldaten bereit. Über die Jahre wurde Remploy zu einem staatlichen Unternehmen für geistig und körperlich behinderte Menschen. Remploy zahlt Tariflöhne, die Beschäftigten sind außerdem gewerkschaftlich gut organisiert. Remploy-Fabriken sind unterschiedlich spezialisiert, die Bandbreite reicht von Betten bis hin zu Elektrowaren.

Sozialminister Ian Duncan Smith und die zuständige Staatssekretärin Maria Miller sehen Remploy als eine nicht mehr zeitgemäße Beschäftigungsform an. In einem an das Unterhaus gerichteten Statement erklärten sie, segregierte Beschäftigungsformen seien mit dem Gleichstellungsanspruch nicht zu vereinbaren. Außerdem müssten die Remploy-Fabriken aus der Regierungskontrolle befreit werden. Premierminister David Cameron unkte zudem, Remploy-Beschäftigte würden nur Tee trinken.

Die Regierung verspricht, entlassene Remploy-Beschäftigte mit Hilfe eines persönlichen Beraters in den »normalen« Arbeitsmarkt integrieren zu wollen. Dies klingt für die Beschäftigten wie blanker Hohn. Gewerkschaftliche Vertrauensleute erklärten wiederholt, für ihre Kolleginnen und Kollegen gebe es keinerlei Möglichkeiten auf dem Stellenmarkt. Umgekehrt kämen nicht wenige Remploy-Beschäftigte von Privatfirmen, aus denen sie von Führungskräften herausgemobbt wurden.

Auch gibt es bereits Erfahrungen mit Remploy-Schließungen. 2008 wurden durch eine Labour-Regierung 29 Fabriken dichtgemacht. 80 Prozent der Entlassenen haben bis heute keinen neuen Job gefunden und müssen sich mit Arbeitslosenhilfe herumschlagen. Dass die gegenwärtige Regierung Behinderte besser in den Arbeitsmarkt eingliedern will, lässt sich bezweifeln, betrachtet man deren sonstige Maßnahmen in der Behindertenpolitik. Unter anderem wird ein spezieller Fonds zur Ermöglichung eines unabhängigen Lebens für Schwerbehinderte komplett eingestellt. Von diesem Finanztopf haben bislang 19 000 Menschen profitiert.

Die Remploy-Beschäftigten nehmen die Regierung sowieso nicht ernst. Sie haben bereits in den vergangenen Jahren und Monaten die systematische Zerstörung ihres Unternehmens erlebt. So berichten Vertrauensleute, dass Stellen im großen Maßstab abgebaut wurden, während sich die Anzahl von Managern im Laufe der vergangenen zwei Jahre von 150 auf 400 erhöht hat. Diese Manager werden zum Ende des Jahres als Belohnung für ihre Mitarbeit an der Zerstörung von Remploy Bonuszahlungen in Höhe von zwei Millionen Pfund (rund 2,6 Millionen Euro) erhalten.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das beste Mittel gegen Fake-News und rechte Propaganda: Journalismus von links!

In einer Zeit, in der soziale Medien und Konzernmedien die Informationslandschaft dominieren, rechte Hassprediger und Fake-News versuchen Parallelrealitäten zu etablieren, wird unabhängiger und kritischer Journalismus immer wichtiger.

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!

Unterstützen über:
  • PayPal