Unpolitische Antifa?
Camp-Organisatoren sehen sich behördlich behindert
Dortmund (nd-Meier). Die Organisatoren eines für Ende August geplanten Antifa-Camps im von Nazis stark heimgesuchten Dortmunder Stadtteil Dorstfeld werfen der lokalen Polizei vor, ihre Aktivitäten behindern zu wollen. Die Polizei spreche dem Camp dessen politischen Charakter ab, zuständig wäre demnach die Stadtverwaltung. Entsprechend müssten zahlreiche Einzelentscheidungen unterschiedlichster Behörden eingeholt werden. »Zivilcouragiertem Handeln gegen Neonazis werden Steine in den Weg gelegt«, kritisierte Daniel Werner, der Rechtsanwalt des Antifa-Camps. »Selbstverständlich ist unser Camp eine politische Versammlung, aber die Beamten stellen es auf eine Ebene mit einem Trödelmarkt«, sagte Tobias Schmidt, Pressesprecher des Vorbereitungskreises.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.