Kritik an verkürzten Studiengängen
München (AFP/nd). Die Verkürzung des Studiums durch die vor zehn Jahren eingeführten Bachelor- und Master-Studiengänge stößt weiter auf Kritik. »Eine Universität muss mehr leisten als Ausbildung, nämlich Bildung. Das tut sie mit dem Bachelor nicht«, sagte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Horst Hippler, der »Süddeutschen Zeitung«. Auch die Wirtschaft habe inzwischen erkannt, dass der Ansatz falsch sei, junge Menschen immer schneller durch das Studium zu bringen, zeigte sich Hippler überzeugt. Die Einführung der Bachelor- und Master-Studiengänge geht auf die 1999 unterzeichnete Bologna-Erklärung zurück. Darin verständigten sich europäische Staaten, einen gemeinsamen europäischen Hochschulraum zu schaffen. Kommentar Seite 4
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.