Auch im kleinen Gehalt enthalten
Überstunden
Allerdings müsse die Anzahl der mit dem Gehalt abgegoltenen Überstunden nach oben begrenzt sein. Auch dürften nur geringfügige Überschreitungen der regelmäßigen Arbeitszeit bestehen.
Geklagt hatte ein Lagermitarbeiter, der ein festes Gehalt bekam, in dem die Entlohnung von bis zu zehn Überstunden pro Monat enthalten waren. Erst ab der elften Überstunde gab es extra Vergütung. Der Beschäftigte meinte, dass diese Regelung ihn unangemessen benachteilige.
Das LAG hielt die Überstundenklausel im Arbeitsvertrag für wirksam. Der Beschäftigte konnte bei Vertragsabschluss erkennen, was auf ihn zukommt. Solange die Anzahl der mit dem Gehalt abgegoltenen Überstunden nach oben begrenzt ist und die regelmäßige Arbeitszeit um höchstens zehn Prozent nicht überschritten wird, sei die Regelung nicht zu beanstanden.
Wegen der grundsätzlichen Bedeutung des Falls ließ das LAG die Revision zum Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt zu. epd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.