Befangenheitsanträge im Euro-Verfahren

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (AFP/nd). Das Bundesverfassungsgericht wird im Verfahren um das Euro-Rettungspaket ungeachtet von Befangenheitsanträgen gegen einen beteiligten Richter sein Urteil verkünden. Der Termin am 12. September stehe, sagte gestern ein Gerichtssprecher. Es liegen demnach zwei Befangenheitsanträge gegen den Verfassungsrichter Peter Huber vor. Ein Antrag gegen Huber wird von einer Privatklägerin mit Hubers früherer Tätigkeit für den Verein »Mehr Demokratie« begründet, berichtet »Die Welt«. Der Verein gehört zu den Klägern in Karlsruhe. Der Sprecher des Verfassungsgerichts bestätigte diesen und einen weiteren Befangenheitsantrag. Zu den Begründungen für die Anträge machte er keine Angaben.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.