Historische Wahl für Somalia

Bisheriger Universitätsdekan im zweiten Wahlgang neuer Präsident

  • Lesedauer: 1 Min.
In einer historischen Abstimmung hat das Parlament in Somalia die Chance für ein Ende der jahrzehntelangen politischen Krise geschaffen: Die rund 270 Abgeordneten wählten am Montagabend den bisherigen Universitätsdekan Hassan Sheikh Mohamud zum Präsidenten des Landes.

Mogadischu (AFP/nd). Mit großer Mehrheit hat das Parlament in Somalia den Akademiker Hassan Sheikh Mohamud überraschend zum neuen Präsidenten des Landes gewählt. Der 56-Jährige erhielt in der zweiten Wahlrunde am Montagabend 190 Stimmen, der scheidende Staatschef Sharif Sheikh Ahmed 79 Stimmen.

Die radikalislamische Shebab-Miliz, die weite Teile des Zentrums und des Südens Somalias kontrolliert, verurteilte den Wahlprozess am Dienstag als feindlichen Akt, ließ aber Zustimmung zu dem neuen Staatschef erkennen. Gegen Mohamud sei nichts einzuwenden, wohl aber gegen »den gesamten Prozess« seiner Wahl, der ein »Feindesprojekt« sei, sagte ein Sprecher gegenüber AFP.

In der ersten Wahlrunde hatte Mohamud mit 60 Stimmen noch auf dem zweiten Platz hinter dem scheidenden Staatschef gelegen, der 64 Stimmen erhielt. Ahmed, der im Jahr 2009 vom Übergangsparlament zum Präsidenten gewählt worden war, gratulierte Mohamud »zu seinem fairen Sieg«. Er sei bereit, mit ihm zusammenzuarbeiten, sagte er. Wahlsieger Mohamud dankte allen für die Beteiligung an den »historischen« Wahlen. Er hoffe, dass Somalia nun in eine bessere Zukunft blicke und die Probleme des Landes »Geschichte sein werden«. »Was heute geschah, wird in die Geschichte Somalias eingehen«, sagte Mohamud. Er leistete noch am Abend den Amtseid auf den Koran.

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -