Bevölkerung uninformiert
Zensur in Belarus
Reporter ohne Grenzen« kritisierte am Mittwoch in Berlin, die Zensur des Regimes in Belarus vor der Parlamentswahl habe einen neuen Höhepunkt erreicht. Am Dienstag hatte die Polizei in Minsk mehrere Journalisten vorübergehend festgenommen, darunter auch ein Kamerateam des ZDF und zwei Fotografen der Nachrichtenagenturen AFP und AP. Die Journalisten hatten über Proteste der Opposition berichten wollen. Bei einer Protestaktion hatte eine Jugendorganisation dazu aufgerufen, die Wahl in Belarus am Sonntag zu boykottieren. Unbekannte in Zivil nahmen nach Angaben des ZDF acht Journalisten und vier Oppositionelle vorübergehend fest. Nach einer Stunde seien sie wieder freigelassen worden. Wie »Reporter ohne Grenzen« mitteilte, wurde ein Fotograf bei der Festnahme am Auge verletzt.
Die Regierung hatte bereits zuvor den Korrespondentinnen von Deutschlandradio und ZDF, die über die Parlamentswahl berichten wollten, die Einreise verweigert. Nach Angaben von »Reporter ohne Grenzen« verhindern staatlich kontrollierte Medien in Belarus, dass sich die Bevölkerung über Kandidaten und deren Programme informieren kann. Der Opposition nahestehende Internetseiten würden blockiert. epd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.