Deutsches Rotes Kreuz der DDR löst sich auf
Dresden (ADN). Die Auflösung des „Deutschen Roten Kreuzes der DDR e. V.“ zum 31. Dezember des Jahres ist am Wochenende in Dresden beschlossen worden. Dafür sprachen sich einhellig die Delegierten aus allen fünf Ländern Ostdeutschlands auf ihrer letzten Hauptversammlung aus. Damit geht die Ära der noch annähernd 513 000 Mitglieder zählenden Rot-Kreuz-Gesellschaft auf dem Gebiet der Ex-DDR nach 38 Jahren zu Ende. Den neuen Landesverbänden der Organisation wurde empfohlen, rechtzeitig die Aufnahme in das Deutsche Rote Kreuz per 1. Januar 1991 zu beantragen.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.