Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Parteivorstand

  • Lesedauer: 2 Min.

Christiane Reymann, geb. 1949, Bayern, Journalistin; Monika Balzer, geb. 1956, Komm. Plattform, Klavierlehrerin; Heidi Knacke-Werner, geb. 1943, Bremen, Angestellte; Inge Stolten, geb. 1921, Hamburg, Schriftstellerin; Brunhilde Jerrentrup, geb. 1950, Saarland, Betriebswirtin; Heike Held, geb. 1962, Nordrhein-Westfalen, Sportstudentin; Edith Graw, geb. 1934, Niedersachsen, Betriebsrätin; Jacob Moneta, geb. 1914, Hessen, Rentner; Niko Fostiropoulos, geb. 1958, Baden-Württemberg, Student; Hartmut Ritzheimer, geb. 1958, Rheinland/Pfalz, Doktorand; Michael Stamm, geb. 1947, Hamburg, Dipl.-Politologe; Gerd Elvers, geb. 1937, Bayern, Parteisekretär; Manfred Coppik, geb. 1943, Hessen, Rechtsanwalt; Harald Werner, geb. 1940, Bremen, Sozialwissenschaftler, Friedrun Fessen, geb. 1930, AG Christinnen, Dr. Phil.; Heike Meves, geb. 1956, AG Künstlerinnen, Abgeordnete Berlin; Elke Halm, geb. 1960, Mecklenburg-Vorpommern, Mitarb. Landratsamt; Hannelore Nuß, geb. 1950, AG Menschen m. Behind., Abgeordnete Berlin; Martina Schönebeck, geb. 1948, Berlin, Warteschleife; Helga Adler, geb. 1943, AG Entrüstung, Präsidium PV; Kerstin Kaiser, geb. 1960, AG LISA, Slawistin; Solveig Wegener, geb. 1962, Mecklenburg-Vorpommern, Dipl.-Agraring.; Sylvia-Yvonne Kaufmann, geb. 1955, Berlin, arbeitslos; Britta Ferchland, geb. 1967, Sachsen-Anhalt, Krankenschwester; Irina Neumann, geb. 1970, AG Junge Genossinnen, Studentin; Silvia Richter, geb. 1968, AG LISA, Ökonomin; Heike Schmuser, geb. 1958, Hessen, Anwaltsgehilfin; Sabine Fache, geb. 1946, Thüringen, Lehrerin; Maritta Böttcher, geb. 1954, Brandenburg, Vors. d. KV; Birgit Bakker, geb. 1962, Niedersachsen, Arbeiterin; Kerstin Tschirschnitz, geb. 1920, AG Junge Genossinnen, Verkäuferin; Iris Kielau, geb. 1959, Sachsen, Fachschullehrer; Claudia Gohde, geb. 1958, Hamburg, Volkskundlerin; Kerstin Nedoma, geb. 1963, Brandenburg, Lehrerin; Petra Bischoff, geb. 1962, Brandenburg, LPG-Mitglied; Andrea Müller, geb. 1961, Berlin, Krippenerzieherin; Christine Ostrowski, geb. 1945, Sachsen, Vors. d. KV; Doris Schneider, geb. 1955, Bayern, Marketing-Assistentin; Angela Marquardt, geb. 1971, AG Junge Genossinnen, Studentin; Ann-Sherley Triebel, geb. 1968, AG Junge Genossinnen, Studentin; Ilja Seifert, geb. 1951, AG Selbstbest. Beh., Mitglied des Bundestages; Tanju Tügel, geb. 1957, AK Ausländerpolitik, Mitarbeiter PV; Klaus Höpcke, geb. 1933, Thüringen, Landtagsabgeordneter; Rainer Börner, geb. 1956, Berlin, PV; Klaus Steinitz, geb. 1932, Berlin, PV; Bernd Henn, geb. 1946, Sachsen-Anhalt, Mitglied des Bundestages; Helmar Hegewald, geb. 1941, Sachsen, Hochschullehrer; Jürgen Demioff, geb. 1929, AG Menschen m. Beh., Behindertenbeauftragter; Michael Nelken, geb. 1952, Berlin, Wissenschaftl. Mitarbeiter; Michael Schumann, geb. 1946, Brandenburg, Landtagsabgeordneter; Roland Claus, geb. 1954, Sachsen-Anhalt, Landtagsabgeordneter; Jochen Willerding, geb. 1952, Brandenburg, PV; Klaus Wiezorek, geb. 1950, Berlin, Vors. KV; Heinrich Eckhoff, geb. 1951, Hamburg, Verlagsgeschäftsführer; Bernd Rump, geb. 1947, Sachsen, Schriftsteller; Wolfgang Hotz, geb. 1950, Berlin, Physiker; Jürgen Krauß, geb. 1960, Nordrhein-Westfalen, Sozialwissenschaftler; Heinz Bartsch, geb. 1928, IG Kommunalpol. Forum, Vorruheständler; Klaus Haschker, geb. 1950, Nordrhein-Westfalen, PDS-Büro Bonn; Patrice Poutrus, geb. 1961, Berlin, Student; Jan Lehnhardt, geb. 1965, AG Junge Genossinnen, Forschungsstudent; Uwe Ehrhold, geb. 1957, AG Junge Genossinnen, arbeitslos; Andre Hahn, geb. 1963, AG Junge Genossinnen, Forschungsstudent; Helmut Scholz, geb. 1954, Komm. IG/AG/PF, Parteiv./Int. Pol.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.