DDR-SV-Ausweis verliert Gültigkeit
Berlin (ADN). Der bisherige „Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung“ der DDR verliert in den neuen Bundesländern und in Ostberlin am 1. Januar 1992 seine Gültigkeit. Der Verband der Ersatzkassen (VdAK) weist jedoch darauf hin, den grünen Ausweis gut aufzubewahren, da er später für die Rentenberechnung unbedingt erforderlich ist.
Grundsätzlich habe der Arbeitgeber „noch das Arbeitsentgeld, das im Kalenderjahr 1991 erzielt wurde und von dem Beiträge zur Rentenversicherung abgeführt wurden, in den Ausweis einzutragen“ Ausgenommen davon sind laut Kassenverband jene Arbeitgeber, die die Gehälter ihrer Mitarbeiter bereits maschinell abrechnen.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.