• Sport
  • 57. Friedensfahrt

Görlitz neuer Startort der 5. Etappe

Die 57. Friedensfahrt beginnt am 8. Mai in Brüssel / Aus organisatorischen Gründe Verzicht auf Bischofswerda / Prag Zielort am 16. Mai

  • Jürgen Calließ
  • Lesedauer: 4 Min.
Die 57. Auflage der Friedensfahrt in diesem Jahr vom 8. bis 16. Mai hat ihre Besonderheit: Aus Anlass der Osterweiterung der Europäischen Union beginnt die traditionsreiche Tour (UCI-Kategorie 2.2) mit einer symbolischen Geste und startet erstmals in der EU-Hauptstadt Brüssel. »Wir haben seit mehr als einem Jahr an diesem Projekt gearbeitet«, informierte Friedensfahrt-Renndirektor Pavel Dolezel. »Dabei gab es viele Probleme zu lösen. Schließlich mussten wir einen Flugzeugtransfer von Belgien nach Deutschland organisieren.« Inzwischen bestätigte die Tour-Direktion den Streckenplan.

Das Patronat über die 57. Fahrt werden übrigens die Ministerpräsidenten der Tschechischen Republik und Polens, Vladimir Spidla und Leszek Miller, übernehmen. Die öffentliche Präsentation der Streckenführung, der Sponsoren sowie die Vertragsunterzeichnung der deutschen Start- und Zielorte erfolgt am 6. März im Rathaus von Hannover.
Die vor der Wende durch die DDR, die CSSR und Polen führende überaus populäre Rundfahrt, die 1948 aus der Taufe gehoben worden war, hatte im Jahr 2000 schon einmal ein Experiment westwärts mit Hannover gewagt, war damit aber im Gegensatz zu Sachsen und Thüringen, wo die Friedensfahrt Hundertausende anlockte, auf nicht allzu viel Gegenliebe gestoßen. Nun erhält Hannover eine zweite Chance. Denn das über neun Etappen und rund 1600 km führende Rennen, das am 8. Mai mit »Rund um Brüssel« über 125 km beginnt, wird einen Tag später nach dem Flugzeugtransfer mit dem zweiten Teilstück in Hannover fortgesetzt.
Diese erste Etappe auf deutschem Boden wird auf einem vier Mal zu absolvierenden Rundkurs ausgefahren. Das Ziel liegt vor dem Rathaus. Am dritten Tag macht sich das aus 17 Teams mit je acht Fahrern bestehende Feld von Hemmingen bei Hannover auf den Weg durch den Harz. Zielort ist am 10. Mai zum ersten Mal in der Geschichte des Rennens Halberstadt. Nach einem erneuten Transfer beginnt die 4. Etappe in der Lutherstadt Eisleben, von wo aus es Richtung Beierfeld ins Erzgebirge geht.
Hinsichtlich der 5. Etappe hat es jüngst noch eine Streckenänderung gegeben. Ursprünglich war geplant, von Bischofswerda über die polnische Grenze nach Wroclaw zu fahren. Mit 235 km wäre diese Etappe die längste der 57. Tour gewesen. Doch aus organisatorischen Gründen wurde der Start von Bischofswerda nach Görlitz verlegt.
Der Grund: Auf der geplanten Strecke wurden etliche Baumaßnahmen angekündigt. Unter diesen Umständen hätte sich diese Etappe auf 260 km verlängert. Um ein solches Mammut-Teilstück den Fahrern nicht zuzumuten, entschied sich die Tour-Leitung in Absprache mit den jeweiligen Oberbürgermeistern zur neuen Streckenführung Görlitz - Wroclaw über 200 km. Bischofswerda, so verlautete aus der Tour-Direktion, soll dafür in den nächsten Jahren in die Friedensfahrt-Streckenführung einbezogen werden.
Die heutige Europastadt Görlitz/Zgorzelec war bereits 1952, als die Friedensfahrt erstmalig über deutsches Territorium rollte, in den Streckenplan aufgenommen worden. Gleich neun Mal fand dort eine Etappenankunft statt, wobei Bernhard Trefflich 1953 den ersten Tagessieg eines DDR-Friedensfahrers erringen konnte. Drei Mal war die Stadt bisher auch Startort einer Friedensfahrt-Etappe. Zuletzt 1973, nachdem Verfolgerweltmeister Thomas Huschke im Görlitzer Stadion einen Etappensieg für das DDR-Team erspurtet hatte. Im Jahr 2000 endete die fünfte Etappe der Fahrt in der Görlitzer Partnerstadt Zgorzelec mit dem Erfolg des Lausitzers Danilo Hondo.
Am siebenten Tag erreicht die 57. Friedensfahrt Tschechien, wo drei Etappen ausgefahren werden. Das große Finale, seit Jahren wieder an einem Sonntag, findet am 16. Mai in Prag statt. Auf dem Altstädter Ring wird zum zweiten Mal nach 2000 der Gesamtsieger der Traditions-Rundfahrt gekürt.

....................................................................................................................
Die neun Etappen der 57. Fahrt

8. Mai - 1. Etappe: Rund um Brüssel (125 km)
9. Mai - 2. Etappe: Rund um Hannover (145 km)
10. Mai - 3. Etappe: Hemmingen - Halberstadt
(180 km)
11. Mai - 4. Etappe: Eisleben - Beierfeld (185 km)
12. Mai - 5. Etappe: Görlitz - Wroclaw (200 km)
13. Mai - 6. Etappe: Szczawno Zdroj - Jelenia
Gora (187 km)
14. Mai - 7. Etappe: Szklarska Poreba - Teplica
(205 km)
15. Mai - 8. Etappe: Bilina - Karlovy Vary (185 km)
16. Mai - 9. Etappe: Karlovy Vary - Prag (182 km)

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -