Parteitag der Autofahrerpartei
Vertreter beraten Wochenende in Apolda
Heilbronn/Apolda (ddp/ADN). Die Autofahrer-und Bürgerinteressenpartei (APD) will ihren ersten Bundesparteitag in den neuen Ländern am 2. und 3. Juli in Apolda abhalten. Auf dem Programm stehen die Wahl eines neuen APD-Bundesvorsitzenden und die Vorbereitung der Bundestagswahlen, wie die Partei am Dienstag in Heilbronn mitteilte. Darüber hinaus sollen die Landesverbände Sachsen und Thüringen ins Leben gerufen werden.
Die 1989 gegründete APD hat nach eigenen Angaben rund 6 000 Mitglieder, davon nur wenige in den neuen Ländern. Die Partei habe 14 Landesverbände, darunter einen in Berlin und Brandenburg. In
Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt sollen noch 1994 eigene Verbände folgen.
Die Partei erreichte jetzt bei den Europawahlen 0,7 Prozent.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.