Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

  • Sport
  • Dr. Ulrike Lebek-Tauber:

Meinen Weg finde ich ganz in Ordnung

  • Lesedauer: 1 Min.

Jahren angesprochen, ob ich die Mannschaft begleiten würde, und ich habe gern eingewilligt. Da ich im Berliner Bezirk Hellersdorf als Orthopädin in einer Gemeinschaftspraxis arbeite, muß ich selbst sehen, wie ich damit klar komme.

Wissen die Aktiven, die ja vom Alter her oft genug Ihre Kinder sein könnten, mit wem sie es zu tun haben?

Inzwischen hat essich rumgesprochen, daß ich als Schwimmerin einige Erfolge aufzuweisen habe; ob es den Respekt vor mir erhöht hat, weiß ich nicht. Ich habe es im Grunde aber auch nicht nötig, denn ich bilde mir ein, daß ich gut mit der Psyche junger Schwimmerinnen und Schwimmer zurecht komme.

Wie beurteilen Sie den Seelenzustand von Franziska van Almsick?

Im Training sah es ganz gut aus, aber ansonsten sehne ich mich nicht danach, in ihrer Haut zu stecken. Allerdings finde ich es gut, daß eine Sportlerin heutzutage solche Möglichkeiten wie sie hat. Meinen Weg, den ich gegangen bin, finde ich aber auch ganz in Ordnung.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.