Ermittlungen gegen Angestellte der JVA
Nach der Flucht von neun weiteren Häftlingen aus der Justizvollzugsanstalt Bützow (Landkreis Güstrow) in der Nacht zum Mittwoch wurde gestern der Bundesgrenzschutz in die Ermittlungen eingeschaltet. Bereits am Freitag waren vier Häftlinge ausgebrochen, von denen zwei inzwischen wieder festgenommen wurden. Nun wird weiter nach noch elf flüchtigen Gefangenen rumänischer Staatsbürgerschaft gefahndet. Gegen drei Bedienstete der JVA laufen seit Dienstag abend Untersuchungsverfahren, die mit Entlassungen enden könnea.
Unter den Beschuldigten ist auch der Leiter des Gefängnis-
ses, der inzwischen ins Justizministerium abgeordnet wurde. Alle Mitarbeiter, die mutmaßlich für den ersten Ausbruch am Freitag mitverantwortlich sind, wurden in andere Anstalten abgeordnet. Justizstaatssekretär Joachim Babendreyer führte den Ausbruch am Freitag auf Versäumnisse des Personals zurück. So fehlt an Teilen der Anstaltsmauer die Kronensicherung. Auch konnten die Entflohenen die nur aus Weicheisen bestehenden Gitterstäbe ihrer Zellenfenster, die zu DDR-Zeiten eingebaut worden waren, leicht durchsägen, ohne Geräusche zu verursachen.
ddpADN/ND
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.