Werbung

Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Zeichner Poortvliet gestorben

  • Lesedauer: 1 Min.

Den Haag (dpa). Der niederländische Maler und Zeichner Rien Poortvliet, bekannt durch Bilderbücher wie „Das große Buch der Heinzelmännchen“ oder „Auf den Spuren meiner Väter“, ist in seinem Wohnort Soest bei Utrecht gestorben. Wie die Tageszeitung „Rotterdams Dagblad“ am Montag meldete, ist er 64 Jahre alt geworden. Poortvliets Bücher haben weltweit eine Auflage von über fünf Millionen erreicht.

Da bekamen doch die Hamburger Fahnder Stoever und Brockmöller auf ihre alten Tage noch eine Biographie! Vor sechzehn Jahren sollen sie nämlich Harry Mucher, den Kiezkönig, gejagt haben, der mit ein Paar Kumpels einen Bruch bei einem Juwelier gemacht hat. Dabei war eine Polizistin getötet worden, die Brockmöller sehr nahegestanden ist. War Mucher der Mörder? Die Beute von damals, eine Handvoll Diamanten, blieb verschwunden. Mucher ist nun wieder draußen - wird er die Klunkern finden? Jedenfalls hängen Bullen und Ganoven gleichermaßen an seinen Hacken.

Vor sechzehn Jahren verwaltete noch der selige Trimmel die Fernsehkriminalität in Hamburg, mit Risikobereit-

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.