Reste des Leuchtturms von Pharos?
Ein französisch-ägyptisches Archäologenteam hat am Montag weitere Überreste aus pharaonischer Zeit im Hafen von Alexandria geborgen. Taucher holten eine fünf Tonnen schwere Sphinx-Figur, einen 750 Kilogramm schweren pharaonischen Obelisken und einen vier Tonnen schweren Granitpfeiler ans Tageslicht. Dabei dürfte es sich um Überreste des legendären Leuchtturms von Pharos handeln, der als eines der sieben Weltwunder galt.
Nach Ansicht von Experten dürften die Araber im 12. Jahrhundert einige Monumente freiwillig ins Meer gekippt haben als Schutzwall gegen Kreuzfahrer. Seit der vergangenen Woche wurden trotz hoher Wellen im Hafen bislang 21 Fundstücke sichergestellt. Der Fundort liegt gegenüber der Qait-Bay Malung Festung.
dpa/ND
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.