Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Weitere Anklagen gegen Karadzic & Co.

Vorwurf des Volkermordes in Srebrenica

  • Lesedauer: 1 Min.

Den Haag/Washington (dpa/ Reuter/ND). Bosniens Serben-Chef Radovan Karadzic und dessen Oberkommandierender Ratko Mladic sind nun auch des Völkermords in der Moslem-Enklave Srebrenica angeklagt. Das Jugoslawien-Tribunal in Den Haag beschuldigte beide am Donnerstag, Verantwortung für die Massaker an bis zu 6000 Moslems im Raum der früheren ostbosnischen UNO-Schutzzone zu tragen.

Bei den Bosnien-Verhandlungen in den USA wurden

Konferenzkreisen zufolge weitere Fortschritte erzielt. Einigkeit bestehe nun zur Rückkehr von 30 000 Moslems aus Lagern in Kroatien in die Region um Bihac in Westbosnien. Die Moslems, Anhänger des Regierungsgegners Fikret Abdic, waren im Sommer von der bosnischen Regierungsarmee vertrieben worden. Von der UNO wurde ihr in der Nacht zu Donherstag vorgeworfen, die Bewegungsfreiheit von UN-Beobachtern weiter eingeschränkt zu haben.

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.