Print geht online
Online wollen aber alle mit ihren Produkten dabeisein. Eine Reihe deutscher Publikationen ist bereits im Netz präsent. Doch entsteht daraus die individuell am Bildschirm zusammengestellte und am Frühstückstisch ausgedruckte Zeitung? Die Verleger sehen es anders. Die „elektronische Zeitung“ der Zukunft soll nicht diejenige aus Papier ersetzen, sondern nur durch abrufbare Informationen für speziell Interessierte vertiefen - gegen Bezahlung natürlich.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.