Kuba schoß Flugzeuge von Exilkubanern ab
Havanna: „Lehre für Piraten“/US-Protest
Miami (Reuter/dpa/ND). Bei der Suche nach kubanischen Bootsflüchtlingen sind vier Exilkubaner aus den USA mit zwei Flugzeugen vor Kuba abgeschossen worden. Ein dritte Maschine, alle waren vom Typ Cessna-37, konnte nach offiziellen US-Angaben entkommen. Die Küstenwache der USA nahm unter Marineschutz die Suche nach den Vermißten auf. US-Präsident Bill Clinton verurteilte den Abschuß und berief den Nationalen Sicherheitsrat ein. Washington beantragte auch eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates.
Die kubanische Regierung hatte bereits im vergangenen Juli gewarnt, jedes Flugzeug werde abgeschossen, wenn es die Grenzen verletze. Der Gründer der exilkubanischen Gruppe, zu der die abgeschossenen Flugzeuge gehörten, betonte jedoch, daß sich die Maschinen im internationalen Luftraum befunden hätten. Über die amtliche Nachrichtenagentur Prensa Latina erklärte das kubanische Außenministerium, der Abschuß der „Piraten“ aus den USA sollte all jenen eine Lehre sein, die solche Aktionen unterstützten oder ausführten.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.