Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Zur Curzon-Linie

  • Lesedauer: 2 Min.

Zum Leserbrief »Die Vertreibung war Siegerjustiz« von H. Sänger (ND vom 21. Januar):

Im Leserbrief wird die angebliche gemeinsame Haltung der britischen und der Sowjetregierung zwecks Bestätigung der Curzon-Linie als des sowjetischen Landgewinns am Polenfeldzug 1939 hingewiesen - mit den Folgen der Vertreibung. Dazu folgende Bemerkung: Die Curzon-Linie stellte nach dem 1. Weltkrieg den Versuch dar, eine den Sprachgrenzen folgende Landesgrenze zwischen Rußland und Polen zu finden, denn Polen existierte als Staat nach mehr als 100 Jahren wieder und der kaiserliche Raubfrieden von Brest-Ljtowsk konnte nicht Maßstab sein. Polen - anknüpfend an frühere Zeiten im Mittelalter - ließ sich verleiten, zeitgleich mit dem weißgardistischen General Wrangel, der von der Krim her tätig wurde, in die Ukraine einzumarschieren (April 1920). Der Gegenstoß führte die Rote Armee (Juni/Juli) bis Warschau, sie wurde aber zurückgeschlagen (Aug. 1920). Im Gefolge entstand die Ostgrenze Polens weit östlich der Curzon-Linie, sie hatte bis 1939 Bestand. Nach dem 17 9 39 besetzte die Sowjetunion diesen Teil des russischen

Territoriums nach 20 Jahren wieder, sie gab in diesem Zusammenhang Vilnius an Litauen zurück, wo es noch heute ist.

Daß die Sowjetunion bei Ende des 2. Weltkrieges in Europa mit einiger Berechtigung Klarheit für ihre Westgrenze forderte und Churchill das auf der Karte mit den bekannten drei Streichhölzern demonstrierte, zeigt aber auch, daß bei allen drei Alliierten die Überlegung vorhanden war, durch radikale Bereinigung der Siedlungsgebiete ethnische Reibungen zu beseitigen. Churchill hatte auch etwas gut zu machen, denn England hatte seinen Bundesgenossen Polen im September 39 im Stich gelassen, wenn man von der Kriegerklärung an Deutschland ohne Handlungen absieht.

Die Politik, durch Umsiedlungen Probleme zu bereinigen, war in der damaligen Zeit sehr verbreitet. Es sei hier nur an die Teilung Indien/Pakistan erinnert, aber das liegt ja nicht in Europa und ist daher auch für uns nicht schmerzlich. Der Verlauf der Jahre hat gezeigt, daß die Konflikte nicht ausreichend entschärft wurden, die Rezepte waren also nicht tauglich. Warum sie heutzutage auf dem Balkan, im Nahen Osten, in Afrika oder im Mittleren Osten wirksam sein sollen, ist nicht logisch erklärbar Immer ist Siegerjustiz - sprich Machtverhältnis - dabei und immer werden Unschuldige und Unbeteiligte in den Strudel der Ereignisse gezogen.

Harald Nevoigt 03238 Finsterwalde

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -