- Politik
- i.i.i.umui.1.111 Klinkmann
und Diestel von Bord
Chaotische Verhältnisse an der Spitze des Klubs Von Eckhard Galley
Beim FC Hansa hat es nun richtig eingeschlagen. Nach dem Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden Peter-Michael Diestel (dpa-Foto) stellte auch der Vorsitzende des Aufsichtsrates, der weltbekannte Nierenspezialist Prof. Dr. Horst Klinkmann, sein Amt zur Verfügung. Diestel hatte Montag auf einer Pressekonferenz seinen Rücktritt für Ende April oder Anfang Mai bekanntgeben.
Diese Entscheidung lag in der Luft, denn anhaltende Querelen zwischen den Leitungsgremien Aufsichtsrat und Vorstand hatten in den letzten Wochen immer wieder für Negativ-Schlagzeilen um den einzigen Vertreter aus dem Osten in der 1. Fußballbundesliga gesorgt. Zur sportlichen Misere der Mannschaft, der derzeit vier Punkte zum rettenden 15. Platz fehlen, kommen seit längerem Pro-
bleme in der Führung. Statt Ruhe und Besonnenheit herrscht Chaos. »Keine Ahnung, wie es weitergeht«, erklärte das Mitglied des Aufsichtsrates Wolfgang Holz, dem Diestel immerhin bescheinigte, ein »vernünftiger Mann« zu sein.
Diestel arbeitet aber weiter, bis Rostock die neue Lizenz hat. Das dürfte bis
Ende April oder Anfang Mai dauern. Der DFB braucht für den Fall aller Fälle einen , kompetenten und handlungsfähigen Ansprechpartner. Der Rechtsanwalt hatte seinen Rücktritts-Entschluß am Dienstag morgen vor Trainingsbeginn auch der Mannschaft mitgeteilt. Unterdessen sollen der ehemalige Hansa-Präsident Gernot Böttrich und der Marketingchef der Deutschen Fährgesellschaft Ost, Frank Havemann, Interesse am Vorstandsvorsitz bekundet haben.
Eskaliert war die Situation nach der neuerlichen schwachen Leistung der Mannschaft im Spiel bei München 1860 (0:2), nach einem Fan-Brief gegen Diestel und seinen Vorstand, vor allem aber nach dem überraschenden Rückzug von Hauptsponsor Daewoo zum Saisonende. Hansa fehlen damit 3,3 Millionen.
In einem ND-Gespräch meinte Diestel, er sei es leid, einen »Krieg gegen die Dummheit« zu führen, der nur dem FC Hansa schade. Er nannte an erster Stelle den Namen des Mitglieds des Aufsichtsrates Adalbert Skambraks. Dieser wiederum meinte: »Sie glauben doch nicht im Ernst, daß Diestel zurücktritt.« Bleibt als erfreuliche Kunde: Rostocks Stürmer Jonathan Akpoborie unterschrieb beim FC Hansa einen Vertrag bis zum Jahr 2000 und bleibt auch im Abstiegsfall an der Ostsee - falls er nicht aus dem Vertrag herausgekauft wird. Seite 12
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.