BB ABB schließt Werk
240 Kollegen werden entlassen / Der Betriebsrat plant Fackelzug und Solikonzert
Berlin (ND-Hahne). Die Hiobsbotschaften aus dem Hause Aseä Brbvvn : Öoverte (ABB) reißen nicht ab. Geschäftsführer Thomas Kaufmann informierte am gest* rigen Freitag die 240 Mitarbeiter und den Betriebsrat, daß 1998 das ABB-Werk Elektromotoren in Saarbrücken geschlossen wird. Der Aufsichtsrat muß diesem Beschluß der Geschäftsleitung noch zustimmen. Argument der Geschäftsleitung für die Schließung: Trotz Investitionen von 20 Millionen Mark habe die Firma aHein im vergangenen Jahr 84 Millionen Mark Verluste eingefahren.
Der Betriebsrat sieht die Schuld bei hausgemachten Managementfehlern. »Zudem trieb die Auslagerung von profi-
tablen Produkten'die“ Umsätze der Firma in “den 'Keller«, sagte Wolfgang Niederländer, Betriebsratsvorsitzender Die Landesregierung hatte 1996 sogar das ABB-Gelände gekauft, um der Firma Kosten zu ersparen. Der Gewinn des internationalen ABB-Gesamtkonzerns machte allein in den ersten neun Monaten 1997 774 Millionen Dollar aus.
Mit einem »Fackelzug der Solidarität« durch die saarländische Landeshauptstadt protestiert die Belegschaft am 11. November gegen die Schließung. Eine Podiumsdiskussion am 13. sowie eine Solikonzert am 14. November setzen die Aktionen fort.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.