Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Geschäfte mit Wertdifferenz

  • Lesedauer: 1 Min.

waltschaft, die mit den Fällen betraut sind. Das Prinzip: Immobilien werden durch gefälschte Gutachten künstlich höher bewertet, um, so wird vorgegeben, eine möglichst hohe Summe an den Kredit-Interessierten auszahlen zu können. Für die Vermittlung dieser angeblichen Kredite zahlen die Opfer Provisionen. Darüber hinaus überschreiben sie dem Vermittler Eigentümergrundschuldbriefe in Höhe dieser fingierten Summen, mit denen sie ihm praktisch ihr gesamtes Ver-

mögen überlassen. Einen Kredit haben die Betroffenen nie bekommen.

Die international agierende Tätergruppe betreibt mit den übereigneten Briefen einen schwunghaften Handel auf dem grauen Kapitalmarkt. Anleger auf der ganzen Welt kaufen diese Briefe auf, ohne zu wissen, daß diese Papiere praktisch wertlos sind.

Sowohl das Bundeskriminalamt als auch die Landespolizei in Osterreich sind den Betrügern auf der Spur. Kopf des kriminellen Rings ist nach Erkenntnissen der Polizei ein Deutscher mit Namen Hermann Ben Gartz, der mit internationalem Haftbefehl bereits in Frankreich gesucht wird und wegen ähnlicher Delikte schon einige Jahre im Gefängnis saß.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.