- Politik
- Argentinien
Festnahme von Nazis verlangt
Buenos Aires (Reuters/ND). Die argentinische Regierung hat ein Gericht zur Festnahme von drei mutmaßlichen Nazikriegsverbrechern aufgefordert, die seit Ende des Zweiten Weltkriegs unerkannt in dem südamerikanischen Land gelebt haben. Der Antrag sei einem Richter übermittelt worden, erklärte der Leiter des Regierungsbüros gegen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus, Alvaro Fontana, in Buenos Aires. Zudem sei die Ausstellung internationaler Haftbefehle beantragt worden. Die Namen der.Betroffenen wurden mit Fridolin Guth, Friedrich Rauch und Erich Müller angegeben. Guth soll den Angaben zufolge als Mitglied der Gestapo im besetzten Frankreich Mitglieder der französischen Resistance verfolgt haben. Rauch sei ehemaliges Mitglied der Waffen-SS. Müller schließlich sei mit bedeutenden Aufgaben im Propagandaministerium von Joseph Goebbels betraut gewesen.
Laut Fontana könnten in nächster Zeit weitere Exnazis enttarnt werden.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.