Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Konsum baute Köpenicker »Allende-Center«

Vier Tage wird neuer Einkaufstempel gefeiert Von Simone Schmollack

  • Lesedauer: 2 Min.

Nach knapp einjähriger Bauzeit öffnet morgen in der Köpenicker Pablo-Neruda-Straße das »Allende-Center« seine Pforten. Auf 8000 Quadratmetern Verkaufsfläche bieten über 30 Läden, ein Extra-Markt, mehrere Dienstleister und sechs Gastronomieeinrichtungen ihre Waren und ihren Service an. Bauherr und Noch-Eigentümer ist der Konsum Berlin, der mit dem 42-Millionen-Objekt sein bisher größtes Investitionsprojekt verwirklicht

hat. Am 30. Oktober soll das insgesamt 10 000 Quadratmeter große Gelände mit 257 Stellplätzen auf Parkplatz und -deck an die WestFonds Gesellschaft veräußert werden, wie Hannelore Winter vom Konsum-Vorstand sagte.

Das »Allende-Center« ist der zehnte Neubau des Konsums seit Einstieg der einst größten Genossenschaft der DDR ins Immobiliengeschäft 1992. Seitdem konnte der Konsum seine Mitgliederzahlen weiter steigern, betonte Hannelore Winter Derzeit sind es nach ihren Angaben 192 771. Die Mitglieder erhalten

für ihre Einlagen nicht nur sechs Prozent Dividende im Jahr, darüber hinaus werden ihnen Rabatte in den genossenschaftseigenen Reisebüros, Hotels und Gaststätten gewährt. Eine Filiale des Reisebüros »K-Tours« befindet sich auch im »Allende-Center«.

Die Eröffnung wird mit einem viertägigen Fest gefeiert. So sind am Donnerstag zwischen 8.30 Uhr und 19 Uhr die Dixielandband »Lustige Preußen« mit dem Hauptmann von Köpenick, eine Mobildisko, der »Spatzenchor« und Frank Schöbel zu erleben. Am Freitag wird es ab 11 Uhr ein buntes Kinderprogramm und ab 17 Uhr das erste Köpenicker Jugend- und Kulturfestival geben. Rolling-Stones-Fans kommen am Sonnabend um 11 Uhr auf ihre Kosten, wenn die Gruppe »Rockhaus« mit einem Stones-Revival aufwartet. Auch am Sonntag stehen die Türen offen - zum Shoppen und Staunen bei der ersten Köpenicker Autoausstellung.

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.