Werbung

Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Bombe vor Merseburger Kneipe 20 zum Teil schwerverletzte Gäste / Ortskripo und LKA noch ahnungslos Von Rene Heilig

  • Lesedauer: 2 Min.

LKA-Spurensicherung am Tatort Foto: dpa

und deren Absichten äußern. Anhaltspunkte für eine extremistisch motivierte oder fremdenfeindliche Tat gebe es nicht. Auch Schutzgelderpressung sei »nicht mehr als eine naheliegende Vermutung«. Zunächst, so Polizeisprecher Siegfried

Sonntag früh um gegen 01.30 Uhr explodierte im Merseburger Gewerbegebiet eine Bombe. 20 Gäste eines Lokals wurden zum Teil schwer verletzt.

Glassplitter, Blut, beschädigtes Mobilar und zerbrochenes Geschirr... Der Sprengkörper war in einem Beton-Blumenkübel unmittelbar vor dem »Desperado« versteckt und wurde offenbar ohne Warnung gezündet. Die nächtlichen Besucher des Lokals in dem hufeisenförmigen Neubau-Areal, zu dem eine Tankstelle, eine Diskothek, eine Spielothek sowie kleinere Geschäfte gehören, kamen aus Merseburg, Halle, Leipzig, Weißenfels und Zeitz.

Beamte der Merseburger Kriminalpolizei vom Landeskriminalamt wollten sich auch nach Abschluß der Spurensicherung am Sonntag nachmittag nicht zu Tätern

Koch, müsse man die Verletzten und vor allem den Geschäftsführer der Gaststätte befragen.

Zwei der sieben Schwerverletzten - eine 23jährige Frau und ein 28 Jahre alter Mann - mußten mit Hubschraubern in Kliniken nach Halle und Leipzig geflogen werden. Ein Polizist sprach von schwersten Wunden. Der Frau mußten die Beine amputiert werden.

Die beiden Opfer hatten vermutlich an Tischen vor der Gaststätte und damit unmittelbar neben der Bombe gesessen. Deren Splitter sowie Betonstücke flogen über 40 Meter weit und durchschlugen dort mit Wucht Scheiben von Autos. Die hatten Besucher einer Diskothek (insgesamt 500), »die zuerst mit den schrecklichen Bildern konfrontiert Wurden« (Koch), abgestellt.

Der Anschlag ist in diesem Jahr der zweite seiner Art im Merseburger Kripo-Bereich. Unbekannte hatten im Februar ein Leunaer Lokal per Handgranate beschädigt. Das allerdings war geschlossen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.