Mehr Spielraum für Gymnasien verlangt
Bamberg (dpa/nd). Weniger zentrale Vorgaben, dafür größere Spielräume für die Schulen: Die Leiter der bayerischen Gymnasien haben sich mit diesen Forderungen an das Kultusministerium gewandt. »Zentralen Vorgaben fehlt viel zu oft der Praxisbezug. Die Schulpraktiker vor Ort müssen das Heft der Schulentwicklung in der Hand halten«, heißt es in einer Resolution, die die Vereinigung der Direktorinnen und Direktoren der Bayerischen Gymnasien am Wochenende in Bamberg verabschiedet hat. In Bayern gibt es nach Verbandsangaben 413 Gymnasien mit rund 380 000 Schülern.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.