Rentner verlieren massiv Kaufkraft
Osten besonders betroffen / Linksparteichef Riexinger prophezeit „Aufstand der grauen Köpfe“
Die durchschnittlichen Rentenzahlbeträge nach Abzug aller Sozialbeiträge lagen den Zahlen der Bundesregierung zufolge im Westen bei 1.062 Euro und im Osten bei 1.047 Euro. Bei den Rentnerinnen und Rentnern der alten Länder kamen danach im Vergleich zum Jahr 2000 zwar im Durchschnitt 17 Euro mehr auf das Konto; in den neuen Ländern sank der Betrag im selben Zeitraum um 23 Euro. Weil seit 2000 der Verbraucherpreisindex aber um etwa 20 Prozent anstieg, ging die Kaufkraft zurück.
„Die neuen Zahlen sind eine Bankrottbilanz für die Rentenpolitik aller Kabinette seit der Jahrtausendwende“, so Riexinger. „Alles wird teurer, und die Rentner haben real jedes Jahr weniger Geld in der Tasche. Das ist eine stille soziale Katastrophe.“ Die Linkspartei forderte am Samstag erneut eine "große Rentenreform". Unter anderem sollten der Linkspartei zufolge die Renten nicht langsamer als die Bundestagsdiäten steigen dürfen. Außerdem müsse es eine neue Rentenformel geben, „damit die Rente wieder mit den Löhnen steigt“. Zudem müsse eine gesetzliche Mindestrente von zunächst 950 Euro eingeführt werden. Die Ostrenten sollten darüber hinaus bis 2017 schrittweise an das Westniveau angeglichen werden.
nd Journalismus von links lebt vom Engagement seiner Leser*innen
Wir haben uns angesichts der Erfahrungen der Corona-Pandemie entschieden, unseren Journalismus auf unserer Webseite dauerhaft frei zugänglich und damit für jede*n Interessierte*n verfügbar zu machen.
Wie bei unseren Print- und epaper-Ausgaben steckt in jedem veröffentlichten Artikel unsere Arbeit als Autor*in, Redakteur*in, Techniker*in oder Verlagsmitarbeiter*in. Sie macht diesen Journalismus erst möglich.
Jetzt mit wenigen Klicks freiwillig unterstützen!