Angst vor Altersarmut
Die Angst vor Armut im Alter ist in Deutschland weit verbreitet. Jeder dritte Deutsche, dem die Rentenzeit noch bevorsteht, befürchtet spätere Altersarmut. Das geht aus einer am 6. September in Köln veröffentlichten Umfrage von Infratest dimap hervor.
Vor allem Menschen mit geringem Einkommen machen sich demnach große Sorgen über ihr Auskommen im Alter. So äußerten 58 Prozent der Befragten mit einem Haushaltseinkommen von höchstens 1500 Euro netto die Sorge, später einmal von Altersarmut betroffen zu sein.
Bei Menschen mit einem Haushaltseinkommen bis 3000 Euro netto sind es noch 40 Prozent, bei Menschen mit höherem Einkommen nur 15 Prozent.
Zufrieden ist dagegen die Mehrzeit der heutigen Rentner: Von ihnen gaben 69 Prozent an, sie hätten ihren früheren Lebensstandard »in etwa halten« können. Von Altersarmut betroffen sehen sich lediglich neun Prozent. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.