Hetz-CD zur Unterstützung von NSU-Helfern
Erlös soll an Waffenbeschaffer Wohlleben gehen
Berlin (nd-Heilig). Während Generalbundesanwalt Harald Range die mehrere hundert Seiten umfassende Anklageschrift samt Beweisakten gegen die mutmaßliche Neonazi-Terroristin Beate Zschäpe sowie einige Unterstützer des »Nationalsozialistischen Untergrundes« (NSU) dem Oberlandesgericht München zuleitet, hat das rechtsextremistische Netzwerk bereits Solidaritätsaktionen mit den Beschuldigten organisiert. So erschien vor wenigen Tagen eine CD mit Titeln von 15 Nazibands. Deren Erlös soll dem inhaftierten Jenaer NSU-Unterstützer Ralf Wohlleben zugute kommen. Wohlleben hat angeblich dem untergetauchten NSU-Mördertrio die Tatwaffe beschafft.
Unter den CD-Interpreten befindet sich der ehemalige »Landser«-Sänger Michael Regener. Er war 2001 wegen der Bildung einer kriminellen Vereinigung festgenommen worden und mit Gesinnungsgenossen zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Eine Schlüsselrolle bei den Ermittlungen und im Prozess spielte Thomas S., ein V-Mann des Berliner Landeskriminalamtes. Akten zu dem Verfahren hat der Berliner Verfassungsschutz – wie jetzt bekannt wurde – Ende Juni 2012 vernichtet. Sie hätten, wie die Behörde gestern erneut versicherte, keinen Bezug zum NSU gehabt.
Neben Regener sind auf der CD auch Neonazi-Bands, die bei Konzerten des internationalen »Blood & Honour«-Netzwerkes auftraten, betont die Thüringer Linkspartei-Abgeordnete Katharina König und verweist darauf, dass Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe in den 90er Jahren aus dem B & H-Bereich Sprengstoff erhalten haben. Später half das Netzwerk dem Trio beim Untertauchen. Die Solidaritäts-CD wird mittlerweile von über einem Dutzend Versandhändler bundesweit vertrieben. Darunter sind Firmen, die vom Thüringer Vize-NPD-Chef bzw. vom Landesorganisationsleiter der Thüringer NPD geführt werden.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.