Werbung

Deutlich mehr Geld in der Gastronomie

Neuer Vertrag für Mitarbeiter im Nordosten

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin (dpa/nd). Tausende Mitarbeiter in Hotels und Gaststätten im Nordosten bekommen mehr Geld. Grund ist ein neuer Tarifvertrag, auf den sich der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (Dehoga MV) und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) geeinigt haben. Wie die Dehoga am Montag in Schwerin mitteilte, steigen die Löhne und Gehälter bereits im Dezember um sieben Prozent. Insgesamt wurden 17 Prozent höhere Löhne bis September 2014 vereinbart, der Vertrag läuft bis Ende März 2015. Es handele sich um den höchsten jemals in Mecklenburg-Vorpommern getätigten Tarifabschluss, hieß es vom Arbeitgeberverband. Auch die Ausbildungsvergütungen würden angehoben.

Die im bundesweiten Vergleich niedrige Bezahlung in der Branche im Nordosten war seit Jahren kritisiert worden. Laut Verband bewege man sich mit diesem Vertrag auf bundesweitem Niveau. Die Dehoga vertritt nach eigenen Angaben mehr als 1400 Mitgliedsunternehmen in der Beherbergungswirtschaft.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.