Schneller erlaubt
Ab 19. Januar 2013
Bisher gilt für Fahrer unter 18 Jahren auf einem Leichtmotorrad bis 125 ccm ein Tempolimit von 80 km/h. Ab 19. Januar 2013 entfällt diese Regelung. Dann tritt - fußend auf der für alle verbindlichen 3. EG-Führerscheinrichtlinie - die 6. Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnisverordnung in Kraft. Dabei gilt eine verschärfte Definition der Klasse A 1, die neben dem Hubraum und einer Nennleistung von maximal 11 kW auch das Verhältnis des Gewichts vorschreibt. Es darf 0,1 kW pro kg Gewicht des Motorrades nicht übersteigen. Dieses zusätzliche Kriterium »Verhältnis Leistung/Gewicht« verhindert, dass Inhaber der Fahrerlaubnis A 1 Zugang zu sehr leichten und gleichzeitig starken Fahrzeugen haben, die deutlich schneller als 100 km/h fahren.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.