Lebenspartner
BGH-Urteil
Laut Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 5. November 2003 (Az. VIII ZR 371/02) ist dazu die Erlaubnis des Vermieters einzuholen. Der Mieter kann sich aber auf ein »berechtigtes Interesse« berufen und damit die Zustimmung verlangen. Ein solches Interesse liegt vor, wenn der Mieter den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft in die Wohnung aufnehmen will. Vermieter können das nur dann verweigern, wenn der aufzunehmende Lebenspartner für sie »unzumutbar« ist.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.