Tod in Buchenwald

Weimar ehrt Jura Soyfer

  • Lesedauer: 1 Min.

Zum 100. Geburtstag des im KZ Buchenwald umgekommenen Dichters Jura Soyfer (1912-1939) sind in Weimar mehrere Veranstaltungen geplant. Am Samstag gebe eine Lesung Einblicke in das Werk des österreichischen Autors, teilte die Gedenkstätte Buchenwald mit. Am Sonntag beteilige sich eine Künstlergruppe von Weimar aus mit einer Video-Interaktion an einem Symposium im ukrainischen Charkow. Dort wurde Soyfer am 8. Dezember 1912 geboren. Seit Anfang der 20er Jahre lebte er in Wien. Nach dem Einmarsch deutscher Truppen im März 1938 wurde er bei einem Fluchtversuch verhaftet. Er kam ins KZ Dachau und später nach Buchenwald, wo er während einer Typhusepidemie im Kommando »Leichenträger« arbeiten musste. Er infizierte sich und starb am 16. Februar 1939. epd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.