Druck auf Kaffeehauskonzern Starbucks wird größer

Erfolg für britische Bewegung UK Uncut

  • Pit Wuhrer, London
  • Lesedauer: 2 Min.
Der US-amerikanische Kaffeehauskette Starbucks beuge sich der massiven Kritik der britischen Regierung und wolle in den kommenden beiden Jahren mehr Steuern in Großbritannien zahlen, meldeten jüngst Nachrichtenagenturen. Die Aktivisten der Initiative UK Uncut befriedigte dieses Zugeständnis nicht.

Mit einem solchen Erfolg hatten nicht einmal die Organisatoren der britischen Bewegung UK Uncut gerechnet. Statt der ursprünglich erwarteten 30 Besetzungen von Starbucks-Filialen übernahmen am vergangenen Sonnabend vor allem Frauen gleich 45 Cafés des US-amerikanischen Kaffeehauskonzerns, der in den vergangenen Jahren trotz seiner Milliardenumsätze keine Unternehmensteuer bezahlt hatte (siehe »nd« 6.12.). Womöglich hatte das Unternehmen selbst dazu beigetragen: Die Ankündigung von Starbucks UK, aufgrund des öffentlichen Drucks künftig freiwillig und zwei Jahre lang jeweils zehn Millionen Pfund Steuern bezahlen zu wollen, sei eine Frechheit und völlig ungenügend, urteilte die Initiative UK Uncut. Und so verwandelten überall im Land, von Southampton bis Aberdeen, von Cornwall bis Newcastle, Aktivistinnen und Aktivisten die Kaffeehäuser von Starbucks in Kinderkrippen, zeitweilige Frauenhäuser, Büchereien, Notschlafstellen nach dem Motto: »Weil ihr keine Steuern zahlt, schließt die Regierung unsere sozialen Einrichtungen.«

Nicht nur in der Öffentlichkeit, auch bei den Starbucks-Beschäftigten kam die Aktion gut an. Denn ihnen hatte das Management vergangene Woche neue Arbeitsverträge vorgelegt: Verzicht auf die bezahlte Mittagspause, keine Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag, Kürzungen beim Mutterschaftsgeld. Wer damit nicht einverstanden sei, könne gehen, teilte der Konzern den durchweg miserabel bezahlten Lohnabhängigen mit.

Die Steuertricks von Starbucks und die Berichte über die Verschlechterung der Arbeitsbedingungen haben mittlerweile einen stillen Boykott ausgelöst. Auch er werde Starbucks nicht mehr betreten, verkündete sogar der liberale Chefsekretär des Schatzamtes Danny Alexander, ein hochrangiges Kabinettsmitglied. Und Business-Minister Vince Cable, ebenfalls von den mitregierenden Liberaldemokraten, bekundete öffentlich seine Sympathie.

Die UK-Uncut-Aktion ist also auch in Downing Street 10 angekommen - und könnte weitreichende Folgen haben. Laut einer Studie der Manchester Business School, die vergangene Woche bekannt wurde, droht dem Konzern ein Umsatzverlust bis zu 24 Prozent. Nicht nur Starbucks umgeht mit Hilfe hochkomplexer internationaler Konzernstrukturen die Steuerzahlung in jenen Ländern, in denen es die großen Gewinne macht. Aber zu Starbucks gibt es fast in jeder Stadt und oft in derselben Straße eine Alternative. Auch das britische Unternehmen Costa Coffee verfügt über ein dichtes Filialnetz mit knapp tausend Cafés. Und es zahlt alljährlich seine Steuern. Im letzten Finanzjahr waren es 18 Millionen Pfund.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal