Metalltarifrunde dreht sich ums Geld

  • Lesedauer: 1 Min.
Frankfurt/Main (dpa). In der anstehenden Tarifrunde für die Metall- und Elektroindustrie will die IG Metall voraussichtlich in erster Linie mehr Geld für die Beschäftigten fordern. Bislang zeichne sich nicht ab, dass die Gewerkschaft für die Tarifrunde ähnlich komplexe qualitative Forderungen aufstelle wie in der vorangegangenen Runde, sagte der Zweite Vorsitzende der Gewerkschaft, Detlef Wetzel, der Nachrichtenagentur dpa in Frankfurt. »Es geht vor allem um höhere Löhne und Gehälter.« 2012 hatte die Gewerkschaft unter anderem für Branchenzuschläge und ausgeweitete Mitbestimmungsrechte beim Einsatz von Leiharbeitern sowie die unbefristete Übernahme von Ausgebildeten gekämpft und die Forderungen durchgesetzt.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.