Oettinger hält AKW-Neubau für möglich
EU-Kommissar: „Vielleicht wird Kernfusion eines Tages akzeptiert" / Ohnehin noch 40 Jahre Atomstrom in Deutschland
Zugleich hält Oettinger auch neue Atomkraftwerke in Deutschland für möglich. Die Erforschung der Kernfusion, die ebenfalls eine Form von Kernenergie ist, mache gerade große Fortschritte. „Vielleicht wird diese Technik eines Tages in Deutschland akzeptiert", sagte der EU-Kommissar.
Nach seinen Angaben müssen sich die deutschen Verbraucher weiter auf höhere Energiekosten einstellen. „Innerhalb der nächsten fünf Jahre wird der Strompreis deutlich schneller als die Inflation steigen", sagte Oettinger. Das sei ein neues Armutsrisiko: „Es wird demnächst auch in Deutschland viele Haushalte geben, die ihren Strom nicht mehr bezahlen können."
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.