Google entgeht Wettbewerbsklage

US-Kartellbehörde fand nicht genügend Hinweise auf Manipulationen

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington (AFP/nd). Der Internetriese Google ist in den USA einer Wettbewerbsklage wegen mutmaßlichen Missbrauchs seiner Marktmacht entgangen. Die US-Kartellbehörde FTC erklärte am Donnerstag, sie habe nicht genügend Hinweise gefunden, dass der Konzern die Ergebnisse seiner Suchmaschine zum Nachteil seiner Konkurrenten manipuliere. Die Wettbewerbshüter stellten deshalb ihre Ermittlungen ein; Google machte aber Zugeständnisse.

Bei den Ermittlungen ging es darum, ob Google Nutzer seiner Suchmaschine zum Schaden der Konkurrenz zu seinen Onlineangeboten weiterleitet - und nicht zu denen der Mitbewerber. Google verstoße nicht gegen die US-Wettbewerbsgesetze, lautete das Fazit der FTC. Der Konzern habe sich aber freiwillig bereit erklärt, die am schärfsten kritisierten Praktiken zu ändern. So will Google Ausschnitte aus den Inhalten seiner Mitbewerber künftig nicht mehr so darstellen, als wären es die eigenen. Zudem hebt der Konzern Verbote für Vertragspartner auf, auch bei der Konkurrenz zu werben. In einem parallel laufenden Patenstreit stimmte Google einer FTC-Anordnung zu, Mitbewerbern nicht mehr die Nutzung wichtiger Technologien zu erschweren.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.