Palästinenser auf Aussöhnungskurs

Präsident Abbas und Hamas-Exilchef Maschaal trafen sich in Kairo in »sehr guter« Atmosphäre

  • Lesedauer: 1 Min.

Kairo (AFP/nd). Palästinenserpräsident Mahmud Abbas und Hamas-Exilchef Chaled Maschaal haben angekündigt, die Aussöhnung zwischen den rivalisierenden Palästinensergruppen voranzutreiben. Bei einem Treffen in Kairo vereinbarten die Politiker nach Angaben eines Hamas-Vertreters vom Donnerstag, ein Versöhnungsabkommen zügig umzusetzen. Wie es hieß, nahmen an dem Treffen auch Delegationen der im Westjordanland regierenden Fatah von Abbas und der im Gaza-Streifen herrschenden Hamas teil. Es war das erste Treffen der Chefs der rivalisierenden Palästinenserparteien seit Februar 2012. »Die beiden Parteien haben sich geeinigt, alle palästinensischen Gruppen zur Umsetzung des Versöhnungsabkommens aufzurufen«, sagte das Hamas-Politbüromitglied Issat al-Rischk. Das Gespräch habe in einer »sehr guten und vielversprechenden Atmosphäre« stattgefunden. Das ägyptische Staatsfernsehen berichtete, beide Seiten hätten sich auf Versöhnungsmaßnahmen verständigt.

Vor ihren Gesprächen waren Abbas und Maschaal getrennt mit Ägyptens Präsident Mohammed Mursi zusammengekommen, dessen Land sich seit Jahren für die Aussöhnung der Palästinenser einsetzt. Nach Fatah-Angaben sicherte Mursi Unterstützung bei einer Aufhebung der Blockade des Gaza-Streifens sowie Hilfen für einen Ausweg der Palästinenser aus ihrer Finanzkrise zu. Das Verhältnis zwischen Fatah und Hamas ist seit der Machtübernahme der Hamas im Gaza-Streifen 2007 äußerst angespannt.


Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.