Holpriger Übergang in Rente
Einen grundlegenden Wandel des Rentensystems hin zu einer Verlängerung der Lebensarbeitszeit konstatieren die Sozialwissenschaftler Norbert Fröhler, Thilo Fehmel und Ute Klammer in einer Studie für die Hans-Böckler-Stiftung: Die Möglichkeiten, vorzeitig in Rente zu gehen, wurden stark begrenzt. Zugleich wurde das Rentenniveaus abgesenkt und Abschläge bei einem vorzeitigen Rentenbezug eingeführt. Diese Entflexibilisierung, so die Idee der Politik, sollten tarifliche und betriebliche Vereinbarungen auffangen. Das ist nicht gelungen. Einzig die Altersteilzeit sei einigermaßen verbreitet, andere Instrumente würden wenig genutzt. Beschäftigte in den unteren Lohngruppen könnten sich den vorzeitigen Ruhestand oft nicht leisten. Die Studie basiert auf Daten von 2010 und ist repräsentativ für Betriebe über 20 Beschäftigte mit einem Betriebsrat.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.