Schlecht und Hänsel führen Südwest-Liste der Linkspartei an
Nominierung für die Bundestagswahl: Vier Abgeordnete auf den ersten vier Plätzen
Berlin (nd). Die Linkspartei in Baden-Württemberg hat am Samstag ihre Landesliste für die Bundestagswahl im Herbst nominiert. Auf Platz 1 im Südwesten wurde der Gewerkschafter und Bundestagsabgeordnete Michael Schlecht mit 81 Prozent gewählt, auf Platz 2 tritt die Bundestagsabgeordnete Heike Hänsel erneut an, sie erhielt 87 Prozent. Beide hatten keine Gegenkandidaten, anders als bei der Abstimmung zum Listenplatz 3, in der sich die Bundestagsabgeordnete Karin Binder mit 68 Prozent gegen die Stuttgarterin Marta Aparicio durchsetzte.
Richtig eng wurde es um Listenplatz vier, hier traten zunächst drei Bewerber an. In der Stichwahl zwischen dem Bundestagsabgeordneten Richard Pitterle und dem früheren PDS-Europaabgeordneten Tobias Pflüger sah es zunächst so aus, als habe Pflüger knapp die Nase vorn. Die Glückwünsche in den sozialen Netzwerken kamen allerdings zu früh - beim erneuten Auszählen setzte sich Pitterle mit einer Stimme Vorsprung durch. Ein Antrag auf Wiederholung des Wahlgangs setzte sich nicht durch.
Bei den Bundestagswahlen 2009 kam die Linkspartei auf 389.637 Zweitstimmen, das entsprach einem landesweiten Anteil von 7,2 Prozent. Die Südwest-Linken sind demnach bisher mit sechs über die Landesliste gewählten Abgeordneten im Bundestag vertreten. Bei Landtagswahlen erreichte die LINKE in Baden-Württemberg bei weitem nicht dieses Niveau, im März 2011 kam die Partei auf 2,8 Prozent.
Auf dem am Sonntag folgenden Landesparteitag der Südwest-Linkspartei stehen unter anderem Nachwahlen zum Landesvorstand sowie eine Debatte über das Bundestagswahlprogramm 2013 auf der Tagesordnung.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.