»Krause Logik«
Josef Kraus ist Vorsitzender des Deutschen Lehrerverbandes. Der Verbandsname ist allerdings irreführend. Josef Kraus müsste vielmehr als Cheflobbyist der deutschen Gymnasien bezeichnet werden. Als solcher hat er nach der Ankündigung von Rot-Grün in Niedersachsen das Sitzenbleiben, also die zwangsweise Wiederholung einer Klasse aufgrund schlechter Zensuren, abzuschaffen, mit den Worten kommentiert: »Da kann man gleich eine Abitur-Vollkasko-Garantie anbieten.«
Die Bemerkung dokumentiert eines der Grundprobleme der deutschen Bildungspolitik. Ganz egal, um welches Thema es geht, es wird von meinungsmächtigen, konservativen Verbandsvertretern mit dem Fokus auf das Gymnasium betrachtet. Von den negativen Folgen des Sitzenbleibens wie mangelndem Selbstwertgefühl für die Schüler und hohen Kosten für den Steuerzahler sind aber nicht nur die Gymnasien betroffen. Das Selektionsinstrument Sitzenbleiben trifft Hauptschüler besonders hart. Wer aufs Gymnasium geht, dem droht nach dem zwangsweisen Wiederholen allenfalls die Relegation auf die Realschule (wahlweise wie in Hamburg oder Berlin auf die Stadtteilschule bzw. die Sekundarschule). Dort erreichen die meisten von ihnen wenigstens noch einen Schulabschluss. Hauptschüler aber sitzen nach dem Sitzenbleiben im wahrsten Sinne die verbleibende Schulzeit nur noch ab und verlassen nach zehn Schuljahren, wenn die Schulpflicht endet, die Schule ohne Abschluss.
Es zeugt von einer ganz besonderen »Krausen Logik«, von Schulabschlüssen zu sprechen, die durch das Ende des Sitzenbleibens zu »ungedeckten Schecks« würden. Deutlicher konnte Josef Kraus die herrschende Arroganz des Bildungsbürgertums gegenüber den »niederen Bildungsständen« nicht ausdrücken.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.