Vorsicht, Fernseher!

  • Lesedauer: 1 Min.

Vor Wochenfrist wurde an dieser Stelle vermeldet, dass die durschnittliche TV-Sehdauer in Deutschland pro Bürger (also TV-Konsument) im vergangenen Jahr 222 Minuten betrug. Die Information bedarf einer Konkretisierung - und einer Dramatisierung. Auch kleine Kinder schauen viel fern, und sie gucken immer öfter in die Glotze. Das ist nicht ungefährlich, wie die Nachrichtenagentur AFP mitteilt. Wer als Kind viel fernsieht, läuft Gefahr, als Heranwachsender kriminell zu werden. Die Gleichung ist simpel: Je höher der TV-Konsum desto krimineller werden die Kinder als junge Erwachsene. So wollen es jedenfalls neuseeländische Wissenschaftler herausgefunden haben.

Im Umkehrschluss hieße dies, dass geringer Fernsehkonsum einen gewissen Schutz vor asozialem Verhalten bietet. Man sollte die Studie vor dem Bundesinnenminister geheim halten, sonst kommt Friedrich noch auf dumme Gedanken. jam

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.