Nachtflugkonzept gefordert
Umweltbundesamt gegen generelles Verbot
Berlin (dpa/nd). In der Debatte um mehr Lärmschutz an Flughäfen lehnt das Umweltbundesamt ein generelles Nachtflugverbot ab. »Ich glaube, dass ein Industrieland wie Deutschland nicht vollständig auf Nachtflüge verzichten kann«, sagte der Präsident der Behörde, Jochen Flasbarth, der dpa. »Die Frage ist aber, ob man Nachtflüge überall braucht.« Flasbarth fordert ein bundesweites Nachtflugkonzept. Sein Amt arbeite an Kriterien dafür.
Für stadtnahe Standorte wie den neuen Hauptstadtflughafen fordert das Umweltbundesamt ein Flugverbot von 22 Uhr bis 6 Uhr, um die Gesundheit der Anwohner zu schützen.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.