EGMR rügt Österreich

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg hat das Adoptionsverbot für homosexuelle Paare in Österreich gerügt - aber mit einer Einschränkung.

Die fehlende Möglichkeit der Stiefkindadoption, also die Adoption eines leiblichen Kindes des Partners oder der Partnerin, werteten die EGMR-Richter am 19. Februar 2013 als diskriminierend im Vergleich zu unverheirateten Paaren von Mann und Frau. Im Vergleich zu verheirateten Ehepaaren sei dies jedoch nicht diskriminierend.

Geklagt hatte ein lesbisches Paar, das bisher vergeblich um die Stiefkindadoption gekämpft hatte. In Deutschland ist die Stiefkindadoption für homosexuelle Paare erlaubt (siehe dazu nebenstehend die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom gleichen Tag).

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -