Weiterleben im Netz

Facebook und Co.

  • Jürgen Amendt
  • Lesedauer: 2 Min.

Was kommt nach dem Tod? Diese Frage beschäftigt die Menschen seit dem Moment, als in ihren Gehirnen genug neurale Verbindungen entstanden waren, um Bewusstsein über sich selbst zu erlangen. Nach Hunderttausenden von Jahren ist es zumindest in der digitalen Realität gelungen, eine Antwort zu finden. Es gibt eine Existenz jenseits der diesigen - auf Facebook und in anderen sozialen Netzwerken des Internets. Wer stirbt, hinterlässt Daten, die auf der ganzen Welt gespeichert sind und abgerufen werden können. Fanden früher die Hinterbliebenen in der Hinterlassenschaft des Verstorbenen Tagebücher und Fotos, so sind sie heute oftmals damit konfrontiert, dass die vom Toten zu Lebzeiten angelegten Seiten in sozialen Netzwerken ein Eigenleben führen. Eines der prominentesten Beispiele ist der 2010 verstorbene Regisseur Christoph Schlingensief, der Facebook-Nutzern auch nach dem Tod noch eine Weile als Freund vorgeschlagen wurde.

Viele Konten, aber auch Webseiten werden nicht automatisch mit dem Tod des Inhabers gelöscht. Manche Seitenbetreiber löschen den Account, wenn über mehrere Monate hinweg keine neuen Eintragungen erfolgt sind. Bei anderen muss die Löschung von den Hinterbliebenen beantragt werden, und das ist nicht ganz einfach, wenn man nicht über die Passwörter verfügt. Und so irrlichtern Tausende von Geisterseiten durchs weltweite Datennetz, werden auf persönlichen Seiten von längst Verstorbenen noch Geburtstagsglückwünsche hinterlassen oder Einträge kommentiert.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal