Gericht weist Klage gegen US-Air-Base ab

  • Lesedauer: 1 Min.

Köln/Ramstein (dpa/nd). Die Nutzung der US-Air-Base im pfälzischen Ramstein ist nicht verfassungswidrig. Das entschied das Verwaltungsgericht in Köln und wies damit eine Klage eines Friedensaktivisten ab. Dieser hatte die Bundesrepublik aufgefordert, die Flüge zu stoppen, da seiner Ansicht nach ein nicht bezifferbarer Anteil des militärischen Flugverkehrs der völkerrechts- und verfassungswidrigen Kriegsführung diene. Wie ein Gerichtssprecher am Donnerstag bestätigte, kamen die Kölner Richter zu dem Schluss, dass eine solche Forderung weder mit dem Grundgesetz noch mit dem Völkerrecht zu begründen sei. Der Kläger, der rund zwölf Kilometer vom Stützpunkt entfernt wohne, sei zwar allgemein, aber nicht in besonderer Weise betroffen. Der Aktivist will nach Angaben seiner Anwälte Berufung gegen das Urteil einlegen. Bereits im Juli 2011 hatte das Verwaltungsgericht Köln eine ähnliche Klage einer Friedensaktivistin gegen die Bundesrepublik abgewiesen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.